ARF SOCIETY e.V.

Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Funky Nothingness

Die komplette Rezession aus dem Arf Dossier.

FRANK ZAPPA: “Funky Nothingness” 3 CD/ 2 LP/ 2 LP

Frank Zappas unglaublich seltene Aufnahmen, von denen angenommen wird, dass sie für eine mögliche Fortsetzung seines legendären „Hot Rats“Album geplant waren, wurden aus dem „Tresor“ ausgegraben und als neue FZ-Veröffentlichung „Funky Nothingness“ präsentiert. Enthalten sind 25 bisher unveröffentlichte und seltene Tracks plus mehr als 3,5 Stunden nie zuvor gehörte Kompositionen,
Coverversionen und Jams aus dem Jahr 1970. Alles mit der Kerngruppe bestehend aus Aynsley Dunbar, Don „Sugarcane“ Harris, Ian Underwood sowie Max Bennet.

„Funky Nothingness liefert an allen Fronten und zeigt Zappas Liebe zu Rhythm and Blues und macht dort weiter, wo „Hot Rats“ aufgehört hat, mit ausgedehnten instrumentalen Workouts, die Rock, Jazz und klassische Elemente zu Musik verschmelzen, die nur als ZAPPA beschrieben werden kann.“ Joe Travers

1969, nach der Auflösung von The Mothers of Invention, veröffentlichte Frank Zappa sein bahnbrechendes Solodebüt Hot Rats. Das innovative Album, das Jazz und Rock verbindet, wurde dank klassischer Tracks wie „Peaches En Regalia“ und „Willie the Pimp“ zu einer der meistverkauften Veröffentlichungen des Künstlers. Im folgenden Jahr stellte er zwischen verschiedenen Projekten (darunter die Produktion von Captain Beefhearts „Trout Mask Replica“ und die Moderation des belgischen Festival Actuel, bei dem Frank Zappa den britischen Schlagzeuger Aynsley Dunbar kennenlernte) eine Kerngruppe zusammen, um in dem kürzlich eröffneten „Record Plant Studio“ in Los Angeles Tracks aufzunehmen.

Bei den Sessions, die hauptsächlich im Februar und März 1970 im besagten neuen Studio stattfanden, saß Zappa erneut auf dem Produzentenstuhl und wurde von mehreren Musikern begleitet, die schon beim „Hot Rats“-Album mitspielten, darunter Ian Underwood (Keyboard, Saxophon, Rhythmusgitarre), Geiger und Sänger Don „Sugarcane“ Harris und Wrecking Crew-Bassist Max Bennett. Komplettiert wurde die fünfköpfige Band durch Aynsley Dunbar, der gerade nach Los Angeles gekommen war und auf Einladung Zappas zu ihm gezogen war. Gemeinsam nahm die Gruppe stundenlang Eigenkompositionen, inspirierte Coverversionen und ausgedehnte Improvisationen auf, die sich aus Zappas R&Bund Blues-Wurzeln speisten und gleichzeitig Einflüsse der aufstrebenden Jazz-Fusion-Szene vermischten. Diese größtenteils instrumentalen Aufnahmen zeigten die Virtuosität des Gitarristen und boten gleichzeitig das, was leicht die Fortsetzung von „Hot Rats“ hätte sein können, wenn es jemals veröffentlicht worden wäre.

Während Zappa seine Lieblings-Takes identifizierte und die Tracks für eine spätere Veröffentlichung mischte, zog ihn die unersättliche musikalische Neugier des äußerst produktiven Musikers im Laufe des Jahres in andere Richtungen. Es ist nicht genau bekannt, warum dieses Material nie veröffentlicht wurde, aber es ist möglich, dass Zappa, als er Flo & Eddie, das Comedy-Rock-Duo Mark Volman und Howard Kaylan, kurz nach den Sessions traf, inspiriert wurde, mit ihnen zu arbeiten und eine größere Band zusammenzustellen und sich von Instrumentalkompositionen weg und mehr hin zu gesangsorientiertem Material zu bewegen. Flo & Eddie schlossen sich den MOTHERS für Zappas Album „Chunga‘s Revenge“ an, das hauptsächlich in diesem Sommer aufgenommen und im Oktober desselben Jahres veröffentlicht wurde. Ende 1970 war Zappa bereits mit dem Schreiben und der Entwicklung seines Films „200 Motels“ und des dazugehörigen Soundtracks beschäftigt. Währenddessen wurde dieses unglaubliche Material auf die lange Bank geschoben.

Listening back to the tapes from these sessions, which have been unearthed from Zappa’s massive Vault more than five decades later, Zappa Vaultmeister Joe Travers and Ahmet Zappa knew that they had something special. Working with the tracks that Zappa had produced, mixed, and worked on over the years, they compiled an 11-track album, naming it “Funky Nothingness” after a bluesy, stripped-down piece that the artist had recorded in 1967 at the end of one of the sessions for “Uncle Meat”. Originally intended to open an early version of “Chunga’s Revenge”, the short, unreleased track “sets the tone for the album,” explains Travers. Although the track was recorded a few years before most of the music presented here, Zappa eventually connected it a build reel, signaling he was planning a release. While a couple recordings from these sessions have been released over the years (fans may remember the 12-minute version of “Sharleena” from 1996’s posthumous collection, “Lost Episodes”), “Funky Nothingness” introduces these recordings as a cohesive collection for the very first time. “Funky Nothingness”, as an album, is special in that it features at least three written compositions, three cover versions and multiple instrumental jam-oriented segments, all previously unreleased,” Travers explains. “It’s very rare to find that amount of music from one set of sessions that has gone unheard for such a long period of time.”

Produced and compiled by Ahmet Zappa and Joe Travers, “Funky Nothingness” will be released June 30 via Zappa Records/UMe in a variety of formats, including a three-disc expanded deluxe edition that presents the 11-track album on disc 1 along with two discs of outtakes, alternate edits, unedited masters of songs from the era (“Transylvania Boogie,” “The Clap” and “Chunga’s Revenge” among them), plus several epic improvisations, and other “bonus nothingness.” An accompanying 28-page booklet includes photos from the recording sessions by photographer John Williams plus illuminating liner notes and an individual track-by-track by Travers. Disc 1 features Zappa’s vintage mixes alongside several modern mixes by Craig Parker Adams who also mixed the bonus material. All audio was mastered by John Polito at Audio Mechanics. In all, the 25-track collection includes 23 unreleased tracks totaling nearly three and a half hours of never-before-heard music. The expanded edition of “Funky Nothingness” will also be available digitally for streaming and download, in both standard and hi-res audio (96kHz/24-bit).

The “Funky Nothingness” album will also be available as a double LP on both 180-gram black vinyl and limited edition clear violet 180-gram vinyl, pressed at Optimal, with lacquers cut by Chris Bellman at Bernie Grundman Mastering. The vinyl will consist of Zappa’s vintage mixes of the tracks. The limited edition color pressing, which will include a collectible guitar pick, is available exclusively at Zappa.com, uDiscover Music and Sound of Vinyl.

Das Medley aus „Work With Me Annie“, geschrieben von Ballard, kombiniert mit dem Antwortsong „Annie Had A Baby“, geschrieben von Henry Glover und Sydney Nathan, enthält Gesang von Don „Sugarcane“ Harris, der in den 50er Jahren als eine Hälfte von Don & Dewey berühmt wurde. Zappa, der ein Fan des R&B-Duos war, nutzte die Gelegenheit, während dieser Sessions klassische Melodien aus dem Genre mit Harris zu spielen.

Harris steht auch als Sänger im Mittelpunkt von „Love Will Make Your Mind Go Wild“, das klassische Soul-Balladen mit einem herausragenden Violinsolo am Ende liefert. Zappa übernimmt den Leadgesang bei der fast 12-einhalb-minütigen Interpretation von Lightnin‘ Slims „I‘m a Rollin‘ Stone“. Diese Aufnahme diente als Ursprung für das ikonische „Stink-Foot“, das Zappas Album „Apostrophe(‚)“ von 1974 abschließt, da er schließlich seinen Gesang vom Mehrspur-Master löschte, die Schlagzeug-, Geigenund Bassspur rettete und neue Gitarren, Vocals und Soundeffekte überspielte, um etwas völlig anderes zu schaffen.

Underwoods Talent an der Orgel ist auf dem swingenden SoulJazz-Instrumental „Khaki Sack“ zu hören, einer Melodie, die die MOTHERS gelegentlich auf Tourneen spielten. Während bereits Live-Versionen veröffentlicht wurden handelt es sich um die einzige bekannte Studioaufnahme. Fans werden vielleicht auch die oft gebootleged „Twinkle Tits“ wiedererkennen, die die Band manchmal in Konzerte einarbeitete.

Ein weiterer beeindruckender Jam ist „Tommy/Vincent Duo II“, der die Magie zwischen Zappa und Dunbar in ihren frühesten gemeinsamen Tagen zeigt. Eine ungeschnittene Version, die sich auf fast 22 Minuten Länge erstreckt, erscheint auf Disc 3. Travers schreibt: „Bis 1970 hatte Frank mit einigen großartigen Schlagzeugern zwischen den MOTHERS und der Studioszene von
L.A. zusammengearbeitet... [aber] Aynsley brachte die Dinge auf eine andere Ebene. Es ist leicht zu verstehen, dass Frank aufgeregt war, zu sehen, wohin ihre Chemie sie musikalisch führen würde. Hier ist der Audiobeweis.“

Alle drei CDs enthalten Aufnahmen von „Chunga‘s Revenge“, das als Titeltrack für Zappas eigentlichen Nachfolger von „Hot Rats“ dienen sollte, der im Oktober 1970 veröffentlicht wurde. Die „Basement Version“, die auf dem Hauptalbum zu finden ist, wurde in Zappas Keller zu Hause im Laurel Canyon mit einem 4-KanalQuadrophonie-Setup aufgenommen, fast drei Jahre bevor das Format dem Verbraucher zur Verfügung gestellt wurde. Zappa erstellte dann einen Stereo-Mix von der Quad-Spur, der hier enthalten ist.

Faszinierende Versionen von „Sharleena“, „Transylvania Boogie“ und dem auf Percussion basierenden „The Clap“ sind ebenfalls enthalten und bieten im Falle von „The Clap“ die Möglichkeit, zum ersten Mal die vollständige, ungeschnittene Aufnahme zu hören, die in gekürzter Form auf „Chunga‘s Revenge“ veröffentlicht wurde. Ein weiteres Juwel des Bonusinhalts ist „Halos & Arrows“, ein experimentelles Gitarrenstück, das am Ende eines mehrspurigen Reels entdeckt wurde.

Die Mehrspur-Masterbänder für diese Aufnahmen fanden sich in einer Vielzahl von Formaten. Es scheint, dass sie einen 1“ 8-SpurRecorder, einen 2“ 16-Track-Recorder und einen 2“ 24-TrackRecorder zur Verfügung hatten. Travers merkt an: „Wenn die 24Spur tatsächlich im März 1970 existierte, würde sie sich sogar noch früher in der Umlaufbahn von FZ befinden, als zunächst angenommen. Es ist sicherlich ein Kopfkratzer, aber es macht Sinn, da Frank die Audiotechnologie annahm, sobald sie verfügbar war.“ Er fährt fort: „Die Menge an Postproduktion und Overdubs ist eher minimal, aber was wir finden, zeigt Zappas allgegenwärtige Fähigkeit, mit Effekten und Bandmanipulation zu experimentieren und charakteristische Sounds zu erzeugen, die einem Großteil von Zappas Studioalbum der 60er Jahre ähneln ...“

Am wichtigsten ist vielleicht, dass es sich bei diesen Aufnahmen um einen ungewöhnlich seltenen Fund handelte, verrät Travers. „Bei Archivveröffentlichungen aus dem Tresor ist es normal, verschiedene Arrangements vergangener Melodien zu finden, die in Live-Konzerten und Studioumgebungen mit anderen Bands zu hören sind, aber tatsächliche neue Kompositionen sind rar gesät, besonders aus Zappas goldenen Jahren der 60er und
70er Jahre. ‚Funky Nothingness‘ liefert in allen Bereichen und zeigt Zappas Liebe zum Rhythm and Blues. Hot Rats machen da weiter, wo sie aufgehört haben, mit ausgedehnten instrumentalen Workouts, die Rock, Jazz und klassische Elemente zu Musik verschmelzen, die nur als ZAPPA bezeichnet werden kann. Die Gitarrenarbeit und die virtuose Musikalität kommen voll zur Geltung.“

The Arf Dossier

Das Arf Dossier ist das wohl am längsten bestehende Fanzine auf der Welt. Ohne Unterbrechung erscheint es seit mehr als einem viertel Jahrhundert viermal jährlich. Federführend ist Peter Görs, einer der Gründer des Zappanale-Festivals.


arf dossier 3

Du suchst Entspannung bei guter Musik?

Unser YOUTUBE-Kanal hat einiges zu bieten -> zum Channel

Arf Society e.V.


Arf Society e.V.
Am Markt 3
18209 Bad Doberan

Telefon: 0381 85798094 (Peggy / Thomas)
Mail: vorstand@arf-society.de

Vereins-Nummer: 2542
Finanzamt: Finanzamt Rostock
Steuernummer: 079/141/14203

 

Vorstand


1. Vorsitzender: Michael Käckenmeister

2. Vorsitzender: Wolfhard Kutz

Kassenwart: Dirk Rössner

Beisitzerin: Peggy Helwes

Beisitzer: Thomas Weller

Mehr


Impressum

Datenschutzerklärung

Mitgliederlogin: coming soon

Zappanale